Rund ein Jahr ist es her, das der Grundstein für das Projekt DR. REY’S zusammen mit der ERC Additiv GmbH, einem führenden deutschen Hersteller von Additiven, unserem Partner für Klassische 911er fineeleven.com und unserer Webagentur elsenmedia.com gelegt wurde. DR. REY’S Classic Car Additives ist die erste Marke, die Additive und Pflegeprodukte speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Oldtimern anbietet. Offizieller Marktstart von DR. REY’S war die diesjährige Bremen Classic Motorshow, die größte Oldtimer-Messe im Norden. Und natürlich wollen wir unseren Oldtimer-Fans einen kleinen Ausflug in die Geschichte und Zukunft der jungen Marke nicht vorenthalten!
Inhalt
Warum Additive für Oldtimer sinnvoll sind
„We call it an additive. Our clients call it a liquid engine rebuild“. Was sich für den ambitionierten Oldtimer-Enthusiasten wie ein bezahlbare Alternative zur kompletten Motorrevision beim Sechszylinder-Experten anhört, ist vielmehr ein neues Aufleben einer in Vergessenheit geratenen Notwendigkeit. Auch wenn in der heutigen Zeit rund eine halbe Millionen Oldtimer wie diese beliebten Porsche 911er bei den deutschen Zulassungsstellen registriert sind, erfährt nur ein Bruchteil von Ihnen eine technisch einwandfreie Behandlung. Besonders im Sinne der Kraftstoff und Öle, die das Herz eines Oldtimers überhaupt erst zum pulsierenden Leben erwachen lassen.
Der Oldtimer-Markt hat in den Zeiten der lockeren Geldpolitik ein absoluten Höhepunkt erreicht. Auf der Jagd nach Rendite und attraktiver Kapitalanlage wird aber allzu oft vergessen, dass der Oldtimer vielmehr ist, als eine reine Geldanlage. In jedem Klassiker steckt ein Herz, eine Seele, eine Geschichte. Nur wer Oldtimer fährt, spürt die Emotionen, die mit dem puristischen Lebens- und Fahrstil verbunden sind. Doch das ist Grund genug dafür, dass sich in der heutigen Zeit auch einmal jemand mit den Bedürfnissen der klassischen Automobile auseinandersetzt – selbst wenn diese nur als Kapitalanlage in der heimischen Garage auf ihre möglicherweise niemals stattfindende Ausfahrt warten.
Ist das verbaute Aggregat nicht in den Genuss einer kostspieligen Komplettrevision gekommen, die den Motor an modernere, technische Standards der heutigen Zeit heranführt, orgelt in Heck, Mitte oder Front des klassischen Gefährts noch immer ein oftmals mehr als 30 Jahre alter Motor. Und der muss mit den heutigen Kraftstoffen zurechtkommen. Der durchschnittliche Oldtimer-Fahrer fährt also vor dem morgendlichen Sonntagsausflug schnell bei der örtlichen Tankstelle vorbei, kippt einige Liter Super-Plus Benzin in die Tanköffnung und rattert den Asphalt in Richtung Küste hoch.
Doch dabei wird gerne vergessen, dass der getankte Kraftstoff im Wesentlichen für moderne Hochleistung-Motoren entwickelt wurde, die mit extrem hohen Einspritz-Drücken, hoher Verdichtung und Turboaufladung ein ganz anderes Motorkonzept an den Tag legen, als es 30 oder 40 Jahre zuvor der Fall war. Und hier kommen DR. REY’S Classic Car Additives ins Spiel.
Wozu sind Additive notwendig?
Zunächst sollten wir einmal den Irrglaube auflösen, dass Additive irgendetwas mit Magie oder Hokus-Pokus zu tun haben. Nur die wenigsten Autofahrer wissen überhaupt, dass bereits an der Tankstelle der erste regelmäßige Kontakt mit Additiven besteht. Denn fast alle Benzin- und Dieselkraftstoffe werden bereits in der Raffinerie mit einem grundlegenden Additiv-Paket versehen, damit die Kraftstoffe bis zum Abgabezeitpunkt an der Zapfsäule bestimmte Eigenschaften gewährleisten können (oder besser gesagt: müssen).
Ein gutes Beispiel sind Fließverbesserer, die als Additiv dem Diesel bei der Herstellung zugesetzt werden, um gerade bei kalten Temperaturen im Winter die Fließfähigkeit des Diesels zu verbessern. Diese Additive vermindern die natürliche Bildung von Paraffinen bei kalten Temperaturen, die eine Filtrierbarkeit von Diesel-Kraftstoffen entsprechend vermindert würden. Leistungseinbußen, schlechtes Einspritzverhalten und verstopfte Kraftstoffsysteme wären die Folge.
Ein weiterer Problemfall ist die Lagerung von Kraftstoff. Während Diesel oder Benzin in den meisten Alltags-Fahrzeugen nur wenige Tage oder Wochen alt wird, bevor eine ganze Tankfüllung neu umgewälzt wird, kann es in einem Oldtimer aufgrund der saisonalen Fahrweise durchaus vorkommen, dass eine einzige Tankfüllung mehrere Monate oder gar Jahre im Tank verbleibt. Für diesen Fall sind moderne Kraftstoffe nicht ausgelegt. Bereits nach wenigen Wochen beginnt der Kraftstoff im Tank zu oxidieren, da nahezu jeder Tank eine gewisse Menge an Sauerstoff bzw. Luft durch die Tankwand diffundieren lässt. In Reaktion mit den Kohlenwasserstoffen aus dem Kraftstoff bildet sich eine Wasserphase, die Kraftstoffqualität nimmt ab und verhindert eine reibungslose Wiederinbetriebnahme nach einer längeren Standzeit.

Kraftstoff-Oxidation in einem Tank durch Einwirkung von Sauerstoff lässt sich durch den Einsatz von DR. REY’S Classic Car Additives verhindern
Natürlich gibt es auch gegen dieses Problem eine passende Auswahl an Additiven, oder in diesem Fall: Kraftstoff-Stabilisatoren. Aber im wirtschaftlichen Interesse der Raffinerien und Mineralölhändler werden die Standard-Produkte nur so geringfügig additiviert, das bis zum Zeitpunkt der Kraftstoff-Abgabe die nötigen Eigenschaften gesichert werden können. Eine Verhinderung der Kraftstoff-Oxidation im Tank eines Oldtimers gehört nicht dazu.
Was bringen Additive bei einem Oldtimer?
Hier tritt DR. REY’S in die Geschichte ein. Denn als passionierter Oldtimer-Fahrer und Pionier in der Schmierstoff- und Additiv-Forschung weiß DR. REY’S genau, was klassische Motoren brauchen. Schließlich ist DR. REY’S – oder eher gesagt, DR. Reynolds – Gründer einer der ältesten Additiv-Hersteller in Deutschland und das prominente Gesicht der (fast) gleichnamigen Marke. Neben der Liebe zu seiner Frau prägte ihn vor allem die Beziehung zu seiner Ente und weiteren (zweirädrigen) Gefährten aus dem Hause BMW. Später gesellen sich englische Oldtimer und natürlich – klassische 911er dazu.
Da wundert es nicht, dass DR. REY’S es sich zu seiner persönlichen Aufgaben gemacht hat, die besten und wirkungsvollsten Additive auf dem Markt zu entwickeln, die perfekt auf die Bedürfnisse der Oldtimer zurechtgeschnitten sind. Wesentlichen Anteil daran hat auch die hauseigene Entwicklungsabteilung der Firma ERC, die neben Additiven auch Schmierstoffe und weitere chemische Komponenten für die unterschiedlichsten Kraftstoffe entwickelt.
Oldtimer profitieren von diese Additiven wie kein anderer Fahrzeugtyp. Während in den 60er, 70er, 80er und 90er Jahren vor allem Bleizusätze im Kraftstoff für die nötige Schmierung der Motorenkomponenten sorgten, führten regulatorische Änderungen an der Kraftstoffzusammensetzung heute dazu, dass das umweltfreundlichere „Super bleifrei“ keine ausreichende Schmierung für alte Motoren mehr gewährleisten kann. Hier können spezielle Additive zur Reibungsverminderung helfen, die insbesondere im Bereich der oberen Kolbenringe als Kraftstoff-Additiv wirken oder als Motoröl-Additiv zusätzliche Reibungsverminderung im Motoröl bewirken und damit zu einer höheren Leistungsausbeute bei verringertem Verschleiß führen.
Neben diesen „Alltags-Additiven“ können zudem symptomatische Additive angewendet werden. Kraftstoff-Systemreiniger beseitigen Rückstände und Verharzungen im Kraftstoff-System, die gerade bei US-Importen und hoher Laufleistung auftreten und ermöglichen eine nahezu vollständige Reinigung der Injektoren, Düsen, Ventile und Kraftstoffleitungen. Das Resultat: Weniger Verbrauch, mehr Motorleistung, bessere Laufkultur.
Das Produktprogramm von DR. REY’S Classic Car Additives
Derzeit bietet DR. REY’S 4 Kraftstoff-Additive und 2 spezielle Motoröl-Additive, die in aufwändigen Praxis- und Laborversuchen aus dem bestehenden Produktportfolio der Firma ERC weiterentwickelt wurden, bis sie den Anforderungen der gängigen Oldtimer-Modelle von Porsche, Mercedes, BMW, VW und weiteren italienischen und amerikanischen Klassikern entsprechen.
Die sechs Additive sind dabei jeweils auf einen individuellen Einsatzzweck hin ausgerichtet und bieten unterschiedliche Leistungsmerkmale. Die Anwendung der 300ml Gebinde ist auf der Website von DR. REY’S genauer beschrieben. Eine Überdosierung der Additive ist grundsätzlich nicht möglich, sofern die Anwendungsempfehlung befolgt wird.
- DR. REY’S Injector Protector: Umfangreicher Kraftstoff-Systemreiniger, der alte und verharzte Kraftstoff-Rückstände entfern und volle Motorleistung freisetzt
- DR. REY’S Race Additive: Performance-Verbesserer für Otto-Kraftstoffe, der die Reibung im Bereich der oberen Kolbenringe reduziert
- DR. REY’S Rust Buster: Kraftstoff-Stabilisator und Oxidationsschutz, der optimal für die Einlagerung von Oldtimern ist
- DR. REY’S Octane Booster: Verhindern Klingeln und Klopfen durch eine Erhöhung der Oktanzahl (ROZ)
- DR. REY’S Anti Drop: Dichtet Ölleckstellen ab und verhindert Ölverlust
- DR. REY’S Science Friction: Wirkt als Reibungsverminderer und erhöht die Haltbarkeit des Motoröls durch Zugabe von Nano-Partikeln