AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von ceonaires.com 


1. Geltungsbereich

1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen ceonaires.com und Mario Elsen Media, Witwenkamp 3a, 21357 Bardowick, Inhaber: Mario Elsen, im Folgenden: ceonaires und Verbrauchern und Unternehmern, im Folgenden: Kunden
über digitale Inhalte (z.B. eBooks, PDF- und HTML-Dokumente, Quellcode) und Dienstleistungen auf ceonaires.com.

1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3 Verwendet der Kunde als Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen, so werden diese nur dann Vertragsbestandteil, wenn ceonaires diesen ausdrücklich zugestimmt hat.

2. Vertragsschluss

2.1 Im Online-Shop von ceonaires werden in erster Linie Leitfäden rund um die Erstellung und Gestaltung von Websites und Online-Shops, insbesondere unter Verwendung von WordPress, angeboten. Weiterhin können über den Online-Shop auch Dienstleistungen wie z.B. individuelle Trainings, Workshops und Beratungen gekauft werden.

2.2 ceonaires bietet eine kostenpflichtige Mitgliedschaft an, wodurch der Kunde z.B. Rabatte für im Online-Shop angebotene Inhalte und Dienstleistungen erhält. Die Laufzeit beträgt 365 Tage ab Bezahlung. Die Mitgliedschaft bei ceonaires endet automatisch am Ende der Laufzeit.
Rabatte können ausschließlich gewährt werden, wenn der Kunde bei ceonaires im Zeitpunkt des Kaufs angemeldet ist.

2.3 Die Website ceonaires.com führt den Kunden Schritt für Schritt durch den Bestellvorgang und gibt einen Überblick über den Fortgang des Bestellprozesses und die verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten. Ein Abbruch ist jederzeit möglich, erst durch Klick auf den Button „Verbindlich bestellen“ kommt ein Vertrag zwischen dem Kunden und ceonaires zustande.

3. Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ceonaires.com – Mario Elsen Media, Witwenkamp 3a, 21357 Bardowick, mail@ceonaires.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es über den Postweg oder per E-Mail zurück.

An Mario Elsen Media, Witwenkamp 3a, 21357 Bardowick, ceonaires.com, mail@ceonaires.com,

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

_____________________________________________________________

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

_____________________________________________________________

Name des/der Verbraucher(s)

_____________________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)

_____________________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

_____________________________________________________________

Datum

_____________________________________________________________
(*) Unzutreffendes streichen.

4. Abrufbarkeit der Inhalte

4.1 Nach erfolgter Bezahlung erhält der Kunde eine E-Mail mit einem Download-Link, über den der gekaufte Inhalt heruntergeladen werden kann.
Ist der Kunde Mitglied bei ceonaires.com und im Zeitpunkt des Kaufs bei ceonaires angemeldet, erhält der Kunde zusätzlich einen entsprechenden Download-Link in seinem Kundenbereich, der unter https://ceonaires.com/shop/account/ zugänglich ist.

4.2 Digitale Produkte wie eBooks und Guidelines werden im PDF-Format bereitgestellt. Zur Ansicht wird ein geeigneter PDF-Reader benötigt. Pdf-Dokumente können mit dem Acrobat Reader oder anderen PDF-Readern gelesen werden. HTML-Dokumente und Quellcode können mit Texteditoren geöffnet werden. Kostenlose Programme für die Editierung von Quellcode sind die vorinstallierten Tools Editor (Windows) oder TextEdit (OSX) sowie alle gängigen Texteditoren, die systemseitig vorinstalliert sind und die Dateiformate .php, .css, .js, .javascript, .html, .htm, und .xml verarbeiten können. Der kostenlose PDF-Reader „Adobe Acrobat“ ist als Download für verschiedene Betriebssysteme wie Windows oder macOS (OSX) hier verfügbar: https://get.adobe.com/de/reader/

5. Anmeldung als Mitglied

5.1 Kauft der Kunde eine kostenpflichtige Mitgliedschaft wird während des Bestellprozesses ein Kundenkonto angelegt. Dabei wird der Kunde gebeten, einen Benutzernamen und ein Passwort anzugeben. Mit diesen Daten kann sich der Kunde auf https://ceonaires.com/shop/account/ einloggen und seinen Mitgliederbereich betreten.

5.2 Die Zugangsdaten einschließlich des Passworts sind vom Kunden geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen.

5.3 Der Zugang zu ceonaires ist ausschließlich der registrierten Person gestattet. Steht zu befürchten, dass unbefugte Dritte von den Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, ist ceonaires unverzüglich zu informieren.

6. Nutzungsrechte der Inhalte

6.1 Die auf ceonaires verfügbaren Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.

6.2 Die Weitergabe digitaler Inhalte ist untersagt.

7. Sperrung von Zugängen

7.1 ceonaires kann den Zugang zum Kundenkonto vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass der Kunde gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen hat, insbesondere digitale Inhalte unberechtigt weitergegeben hat.

7.2 Im Falle der vorübergehenden bzw. dauerhaften Sperrung teilt ceonaires dies dem Kunden per E- Mail mit.

8. Gewährleistung

Soweit nachstehend nicht ausdrücklich anders vereinbart, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.

9. Haftung

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch ceonaires oder unsere Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir in folgenden Fällen stets unbeschränkt:
– bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
– bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
– bei Garantieversprechen, soweit vereinbart,
– soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch leichte Fahrlässigkeit von ceonaires oder unseren Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Wesentliche Vertragspflichten sind diejenigen Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

10. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Streitbeilegung

10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Unberührt bleiben zwingende
Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.

10.2 Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und ceonaires der Sitz des Webseitenbetreibers von ceonaires.

10.3 Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr abrufbar ist. Wir ziehen es vor, Ihre Anliegen im direkten Austausch mit Ihnen zu klären und nehmen daher nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren teil. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen direkt.

11. Datenschutz

Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

12. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahme- und Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. An Stelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die der von den Parteien gewollten wirtschaftlich am nächsten kommt.