Weingut Cantina Tramin

Direkt am Ortseingang der beschaulichen Ortschaft Tramin und nur wenige Meter seitwärts der Südtiroler Weinstraße liegt die Cantina Tramin, eines der bekanntesten Weingüter der Region. Tramin befindet sich nur rund drei Kilometer unterhalb des Kalterer Sees, der als wärmster Badesee der Alpenregion gilt und bei der gemäßigten Abkühlung einen Blick auf die eindrucksvollen Weinberge der Region freigibt, die seit vielen Jahrhunderten als eine der besten Weinregionen Italiens gilt.

Geschichte der Cantina Tramin

Die Cantina Tramin ist ausnahmsweise kein rein familiengeführtes Traditionsunternehmen, das seit Generationen zwischen den Nachkömmlingen weitergereicht wird, sondern vielmehr das Ergebnis der Beharrlichkeit vieler kleinerer Weinbauern aus der Region Tramin und entlang der Weinstraße von Südtirol, die im nördlichen Bozen beginnt und sich entlang der Fiume Adige durch Tramin bis nach Trient erstreckt.

Weinregion Kaltern am See

Die Weinregion Kaltern am See liegt nur unmittelbar 3 Kilometer vom Ortseingang Tramins entfernt und bietet neben dem wärmsten Badesee der Alpen einen Blick auf die hügelige Weinlandschaft in Südtirol

Mit rund 300 Eigentümern aus den Regionen Tramin, Auer, Montan und Neumarkt ist die im Jahr 1898 gegründete Kellerei Tramin eine der größten Kellereigenossenschaften Südtirols, die ihren Sitz und die Hauptproduktion direkt am Ortseingang von Tramin hat. Die Gesamtfläche der Genossenschaft beträgt rund 260 Hektar, die mit einer Vielzahl an Rebsorten bepflanzt sind und eigenständig durch die angeschlossenen Weinbauern bewirtschaftet werden.

Die wohl bekannteste Rebsorte der Region ist der Gewürztraminer, schließlich gilt Tramin nicht nur als Namensvetter, sondern auch als Wiege der besonderen Rebsorte, die mit ihrem würzig-fruchtigen Charakter seit Jahrhunderten für die Entstehung herausragender Weißweine verantwortlich ist.

Gewürztraminer auf dem Weinberg in Tramin

Ein Großteil der Weinberge in der Region Tramin ist mit der Rebsorte Gewürztraminer bepflanzt, die eine der am längsten kultivierten Rebsorte in Europa darstellt.

Durch den Kooperationsgeist und die langjährige Erfahrung der angeschlossenen Winzer und Kellereibetriebe sollte die Kellereigenossenschaft Tramin eine konstant hohe Qualität liefern, die für einzelne Betriebe schlicht nicht erreichbar gewesen wäre. Jedoch machten klimatische Veränderungen, wirtschaftliche Strapazen und weitere Probleme innerhalb der angeschlossenen Betriebe diesen Plan oftmals schwer umsetzbar. Seit dem Jahr 1990 setzt die Cantina Tramin auf eine neue Betriebsphilosophie, die eine kontinuierliche Qualitätsproduktion gewährleisten soll und damit auch zur wirtschaftlichen Stabilität der Genossenschaftsbetriebe beitragen sollte.

Die ausgezeichnete Weinkellerei in Tramin

Pro Jahr vermarktet die Kellerei etwa 1,8 Millionen Flaschen Wein, die zu rund 3/4 für den inländischen Markt in Italien bestimmt sind, während das übrige Viertel in den Export nach Österreich, Deutschland und den Rest der Welt geht. Mit einem jährlichen Umsatz von etwa 10 Millionen Euro kommen so bei einer durchschnittlichen Produktionsverteilung rund 33.000 Euro Umsatz und 6.000 Flaschen Abfüllung pro Betrieb zusammen.

Das mag im globalen Vergleich gering wirken, relativiert sich aber als Durchschnittswert in einer Genossenschaftsstruktur aus vielen kleinen, mittleren und größeren Weingütern der Region, die sich allesamt der Qualitätsproduktion verschrieben haben. Und Qualität geht nunmal zu Lasten der Quantität. Zudem ist die Cantina Tramin nicht nur an der Produktion und Bewirtschaftung der Weinberge beteiligt, sondern übernimmt die gesamte Wertschöpfungskette im Weinsegment durch die Bündelung von Produktion, Kelterung und Vertrieb unter dem Dach der Kellereigenossenschaft, die Jahr für Jahr von einem passionierten Team aus Fachleuten und Winzern vorangetrieben wird.

Auszeichnungen mit Klasse.

Inzwischen erhielt die Cantina eine Reihe an Auszeichnungen renommierter Weinmagazine und Weinführer. Darunter waren 20 preisträchtige Auszeichnungen des Weinführers Gambero Rosso, der mit seinen „3 Gläsern“ jedes Jahr international anerkannte Qualitätsweingüter auszeichnet. Und wo Spitzenweine sind, dürfen Auszeichnungen und Nominierungen im Wine Spectator und dem Wine Advocate Magazin von Robert Parker natürlich nicht fehlen.

Glas Weißwein Selida Cantina Tramin

Die Weine der Cantina Tramin genießen internationales Ansehen und sind vielfach ausgezeichnet, auch wenn wir hier nur ein einziges Glas anstelle der üblichen „3“ vor die Linse bekommen haben.

Im Jahr 2004 erhielt Kellermeister Willi Stürz die Auszeichnung zum Kellermeister des Jahres. Stürz ist noch immer einer der besten und gefragtesten Kellermeister in Südtirol und war maßgeblich beteiligt an den renommierten Weinen wie dem Gewürztraminer „Nussbaumer“, der zu den besten Weißweinen Italiens zählt. Der Vertrieb der Weine aus Tramin läuft über ein ausgewähltes Netz an Vinotheken, Restaurants und einigen wenigen Weinhändlern ab, die allesamt ein Augenmerk auf die Typizität und Qualität der komplexen Trinkkultur aus Südtirol legen.

Seit 2007 verzichten die an der Cantina Tramin angeschlossenen Weingüter auf den Einsatz von Herbiziden in den Weinbergen, um die Leitlinie vom nachhaltigen Weinanbau auch für die Zukunft zu fördern.

Gewürztraminer als Highlight der Traminer Weinberge

Zwar bauen die Winzer der Genossenschaft auch Rebsorten wie Pinot Noir, den für die Region typischen Vernatsch und Sauvignon an, das unbestrittene Highlight der Region ist jedoch der Gewürztraminer. Diese heimische Rebsorte gehört zu den ältesten heute noch angebauten Rebsorten überhaupt und hat ihren Ursprung vermutlich in Südosteuropa oder Ägypten. Die genaue Herkunft ist nicht bekannt, allerdings wurde seit dem 11. Jahrhundert der Weinanbau mit der Rebsorte Gewürztraminer in der Region dokumentiert und wird noch heute par excellence praktiziert.

Gewürztraminer Rebe

Der Gewürztraminer ist das absolute Highlight der Cantina Tramin und überzeugt durch seine dickschaligen Reben mit intensivem Duft nach Frucht, Würze und Kräutern, die sich in vollmundigen, fruchtigen und frischen Weißweinen niederlegen.

Das vergleichsweise milde Klima der Region mit hügeliger Lage, einem einzigartigen Terroir und hohen Temperaturschwankungen im Tageszyklus, den milden Wintern und warmen Sommertagen tragen dazu bei, dass auf den mineralischen Böden der Dolomiten erstklassige Reben mit markanten Aromen und Düften entstehen, die sich schon beim Besuch in den einzelnen Lagen der Weinberge Südtirols in unseren Weinsinnen bemerkbar machen.

Die auffällig goldgelb bis rötlichen Trauben des dickschaligen Gewürztraminers stechen zwischen den Rebsorten der Region Südtirols besonders hervor und lassen uns schon bei der reinen Sicht und Geschmacksprobe mit hohen Erwartungen an die bevorstehenden Weißweine zurück.

Die Weinberge der Kellerei Tramin werden auf Lagen von 250 bis 850 Meter über dem Meeresspiegel bewirtschaftet und liefern im Jahresdurchschnitt niedrige Erträge, was auf den regelmäßigen Rebschnitt und die Qualitätsfokussierung der Genossenschaft zurückzuführen ist. Nur so lassen sich gleichbleibend aromatisch, frische und charaktervolle Weine erzeugen, die ihrem Ruf in den internationalen Listings gerecht werden.

Gewürztraminer und Rose Wein

Der bekannte Gewürztraminer „Selida“ und ein Rosé Cuvée der Cantina Tramin

Dank dieser reichhaltigen Einflüsse erwarten uns erstklassige, frische Weine mit klaren Nuancen von Rose, Lilie und würzigen Blüten, die mit getrockneten Kräutern und reifen Früchten wie exotischer Mango oder Maracuja einen reichhaltigen Körper ergeben, der sich in den klassischen Weißweinen wie dem „Selida“ eindrucksvoll widerspiegeln. Der Name ist im Übrigen eine kleine Hommage an die Herkunft und Geschichte der Cantina Tramin und bedeutet soviel wie „Landwirtschaft“ und „landwirtschaftliches Gehöft“, was auf die Wurzeln der Kellereigenossenschaft und den hinter ihr stehenden Weinbetrieben hinweist.

Cantina Tramin Marjon Riserva

Der Marjon ist ein reinrassiger Blauburgunder mit filigraner Struktur, zarten Taninnen und viel Frucht mit rubinroter Farbe und frischer Säure.

Tasting und Weinhandel in Tramin

Das Weingut Tramin bietet in der neu gebauten und modernen Vinothek gegen einen kleinen Obolus auch ausführliche Tastings an, die selbstverständlich auch bei bestem Blick über die Traminer Weinberge auf der Terrasse des Weinguts genossen werden können. Wer genügend Platz in seinem Kofferraum mitbringt, darf sich im angeschlossenen Verkauf auch direkt mit den besten Jahrgängen der Kellerei eindecken, die elegant und feinsäuberlich geordnet im Innenraum der Cantina Tramin auf ihren nächsten Sommelier, Weinliebhaber oder Weintouristen warten.

Weintasting Cantina Tramin

Das reguläre Weintasting in der Cantina Tramin findet inmitten der Verkaufsräume statt, die einen Blick auf die umliegenden Weinberge der Region freigeben. Ein absolut lohnenswerter Besuch.

Welches Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe?

Wer sich lediglich auf Durchreise befindet, kann mit einigen wenigen Weinen sicherlich die Weiterfahrt in südliche Richtung der Weinstraße fortsetzen. Angesichts der üppigen Wein-Auswahl in der Cantina Tramin fällt es jedoch schwer, hier nicht die genüssliche Kontrolle zu verlieren. Wir haben für unseren Besuch daher ein geeignetes Quartier in unmittelbarer Umgebung gesucht. Nur wenige Kilometer stadtauswärts erreicht man mit rund 10-minütiger Taxifahrt das beschauliche Örtchen Egna, in dem das Hotel Alte Rathaus* wohl eines der elegantesten und preiswertesten Hotels in unmittelbarer Umgebung bietet.

Das inhabergeführte Hotel bietet nicht nur kostenfreie Parkplätze direkt vor der Haustür (oder direkt nebenan auf dem Parkgelände), sondern auch ein außerordentlich gutes Frühstück, das der anspruchsvolle Gast direkt in der idyllischen Innenstadt von Egna zu sich nehmen kann. Weitere Geschäfte und Restaurants sind selbstverständlich fußläufig erreichbar. Ein absoluter Geheimtipp!