Jahresabschluss
Nach deutschem Handelsrecht besteht ein Jahresabschluss grundlegend aus zwei Komponenten, die in § 242 Absatz 3 des Handelsgesetzbuches (HGB) aufgeführt werden.
Bilanz
Gewinn- und Verlustrechnung
Mit Ausnahme von Einzelkaufleuten…
Eigenkapital
Das Eigenkapital, auch Reinvermögen genannt, ist das Vermögen, das sich aus der Differenz von Gesamtvermögen und Verbindlichkeiten ergibt. Es ist dementsprechend der Teil des Wertes aller im Betrieb befindlichen Vermögensgegenstände (sowohl…
BCG-Matrix
Die BCG-Matrix, benannt nach der renommierten Unternehmensberatung Boston Consulting Group, dient der systematischen Einordnung und Bewertung von Geschäftsbereichen (Produkten und Dienstleistungen) hinsichtlich ihrer aktuellen und zukünftigen…
PESTEL Analyse
Die sogenannte PESTEL Analyse ist ein Ansatz zur systematischen Betrachtung von Umweltfaktoren, die die Profitabilität eines Unternehmens stetig beeinflussen und daher in jeder strategischen (Standort-) Planung berücksichtigt werden müssen.…
Porters Five Forces
Porters Five Forces (auch als Branchenstrukturanalyse bzw. Wettbewerbsmodell nach Porter bezeichnet) ist ein standardisierter Ansatz zur Analyse der Beschaffenheit einer Branche und zur Ableitung strategischer Handlungsoptionen für ein Unternehmen.…
Yacht Master (Rolex)
Die Yacht Master ist ein bekanntes Uhrenmodell des Schweizer Uhrenherstellers Rolex, der mit der Yacht Master im Jahr 1992 erstmalig eine Uhr gschaffen hat, die speziell für den Segelsport entwickelt wurde. Die Uhr ist daher im sportlich-eleganten…
Junghans
Der Uhrenhersteller Junghans wurde im Jahr 1861 als "Gebrüder Junghans" in Schramberg (Schwarzwald) gegründet und galt zeitweise mit mehr als 3000 Angestellten als größter (deutscher) Uhrenhersteller der Welt. Die Marke wird derweil von…
Kalenderwerk
Das klassische Kalenderwerk gilt als Bestandteil einer mechanischen Uhr mit Handaufzug, Automatikwerk oder Quarzwerk und gibt diverse Informationen zum Kalendarium (bzw. Kalender oder "Datum") des Trägers preis.
Ein Kalenderwerk kann dabei…
Lünette (Armbanduhr)
Die Lünette bezeichnet die fixierte oder Drehbare Umrandung des Zifferblattes einer Uhr. Der Begriff Lünette leitet sich ursprünglich aus dem Französischen ab und bedeutet so viel wie "kleiner Mond", weil die ursprünglich Gestaltung und…
Lagerstein (Uhrwerk)
Ein Lagerstein ist ein wichtiges Bauteil innerhalb eines Uhrwerks, das für die reibungsarme Lagerung verschiedenster Bauteile innerhalb des Werks verantwortlich ist und damit maßgeblich Verschleiß und Gang einer Uhr beeinflusst. Im Englischen…