Yacht Master (Rolex)
Die Yacht Master ist ein bekanntes Uhrenmodell des Schweizer Uhrenherstellers Rolex, der mit der Yacht Master im Jahr 1992 erstmalig eine Uhr gschaffen hat, die speziell für den Segelsport entwickelt wurde. Die Uhr ist daher im sportlich-eleganten…
Junghans
Der Uhrenhersteller Junghans wurde im Jahr 1861 als "Gebrüder Junghans" in Schramberg (Schwarzwald) gegründet und galt zeitweise mit mehr als 3000 Angestellten als größter (deutscher) Uhrenhersteller der Welt. Die Marke wird derweil von…
Kalenderwerk
Das klassische Kalenderwerk gilt als Bestandteil einer mechanischen Uhr mit Handaufzug, Automatikwerk oder Quarzwerk und gibt diverse Informationen zum Kalendarium (bzw. Kalender oder "Datum") des Trägers preis.
Ein Kalenderwerk kann dabei…
Lünette (Armbanduhr)
Die Lünette bezeichnet die fixierte oder Drehbare Umrandung des Zifferblattes einer Uhr. Der Begriff Lünette leitet sich ursprünglich aus dem Französischen ab und bedeutet so viel wie "kleiner Mond", weil die ursprünglich Gestaltung und…
Lagerstein (Uhrwerk)
Ein Lagerstein ist ein wichtiges Bauteil innerhalb eines Uhrwerks, das für die reibungsarme Lagerung verschiedenster Bauteile innerhalb des Werks verantwortlich ist und damit maßgeblich Verschleiß und Gang einer Uhr beeinflusst. Im Englischen…
Mondphase (Komplikation)
Mondphase ist die Bezeichnung für die wechselnde Lichtgestalt des Mondes, die durch eine perspektivische Veränderung der Lage aufgrund der sich verschiebenden Tag / Nacht-Grenze relativ zur Erde entsteht, während sich der Mond in einem Erdumlauf…
Nomos Glashütte
Die NOMOS Glashütte SA ist eine im Jahr 1990 durch den Düsseldorfer EDV- und Foto-Experten Roland Schwertner gegründete Uhrenmanufaktur aus Glashütte in Sachsen (Deutschland), die für die Herstellung und den Vertrieb von mechanischen Uhren…
Rubin (Lagerstein)
Ein Rubin ist eine allgemeine und synonyme Bezeichnung für die Lagersteine eines Uhrwerks, die für die reibungsarme Lagerung von metallischen Achsen oder Zapfen benötigt werden. Lagersteine wurden zu Beginn des Uhrenzeitalters durch echte…
Schlagwerk (Uhr)
Das Schlagwerk einer Uhr ist ein selbständiger Mechanismus, der in einer Räderuhr die Uhrzeit nur als akustisch oder audiovisuell wahrnehmbaren Uhrschlag mitteilt. Am häufigsten kommen Schlagwerke bei Kirchenuhren bzw. Turmuhren ohne Zifferblatt…
Unruh Spirale Schwingsystem (Uhr)
Die Unruh ist eine verkürzte Bezeichnung für das Schwingsystem einer mechanischen Uhr, das aus Unruh und Spirale besteht. Das Schwingsystem fungiert als Gangregler für mechanische Kleinuhren wie Armbanduhren, Chronometer, Wecker oder Taschenuhren…