Isochronismus
Isochronismus (griechisch von "gleich lange andauernd", "isochron") beschreibt die Eigenschaft von Schwingungssystemen (hier bezogen auf mechanische Uhren), die unabhängig von der Amplitude (Schwingungsweite) für eine vollständige Schwingung…
Hemmung
Als Hemmung bzw. Gang (engl. escapement) bezeichnet man eine spezifische Baugruppe in Räderuhrwerken, mit der eine mechanische Verbindung zwischen dem Gangregler und dem Räderwerk einer Uhr geschaffen wird. In den meisten Fällen besteht eine…
Gérald Genta
Gérald Genta war ein berühmter Schweizer Uhrendesigner und verantwortlich für das Design einer Vielzahl bekannter Luxusuhren von Schweizer Manufakturen wie Audemars Piguet, Patek Philipe, Omega oder Rolex.
Genta wurde am 1. Mai 1931…
Fliegeruhr
Die klassische Fliegeruhr (auch Pilotenuhr genannt) ist eine vermehrt seit dem 20. Jahrhundert aufkommende Variante einer Armbanduhr, die speziell auf die Bedürfnisse von Piloten oder dem Flugpersonal zugeschnitten sind.
Gerade im Bezug…
ETA Uhrwerke
Die ETA SA Manufacture Horlogère Suisse ist ein bekannter Schweizer Hersteller von mechanischen Uhrwerken sowie Quartz-Uhrwerken (sog. ETA Uhrwerke) und gehört zur Swatch Group. Hauptsitz der ETA SA ist die Gemeinde Grenchen in der Schweiz,…
Deckstein
Der Deckstein ist eine spezielle Variante des Lagersteins in einem mechanischen Uhrwerk (auch Automatikwerk) und wird zur Abdeckung des Lochsteins genutzt, der für die lose und reibungsarme Lagerung der Zapfens einer Unruh-Achse genutzt wird.…
Chronograph
Als Chronograph wird eine mechanische oder digitale Einrichtung beschrieben, die zur Messung von Zeitabschnitten oder als sog. Zeitschreiber dient, auch wenn beim Zeitnehmen weder in mechanischer noch in digitaler Weise eine Zeit aktiv geschrieben…
Chopard
Die Manufaktur Chopard wurde 1860 von Louis-Ulysse Chopard in Sonvilier im Schweizer Jura-Gebirge gegründet und gehört noch heute zu den bekanntesten Schweizer Manufakturen für hochwertigen Schmuck luxuriöse mechanische Uhren. Inzwischen…
Bombierung
Die Bombierung bezeichnet im Uhrenhandwerk bzw. der Uhrenherstellung oftmals eine Wölbung von Uhrengläsern oder auch dem Lochstein, der als Lagerhalterung zwischen Deckstein und der Unruh-Achse eingesetzt wird. Durch die Bombierung (Wölbung)…
Breguet
Breguet, bzw. Montres Breguet wurde im Jahr 1775 als Uhrenmanufaktur von dem berühmten Uhrmacher Abraham Louis Breguet (1747 - 1823) gegründet. Breguet selbst gilt als Erfinder wichtiger Bestandteile von Uhrwerken und Komplikationen, wie beispielsweise…