Unternehmen wenden markenstrategische Operationen an, wenn im Kontext einer Markenpositionierung weitere Ziele verfolgt werden, die primär gewinn- und wettbewerbsorientierte Effekte haben.
Inhalt
Markenstrategische Operationen in der Übersicht
Erweiterung bestehender Produkte
Durch eine gezielte Produktdifferenzierung können bestehende Produkte um Leistungsmerkmale erweitert werden, die sie von Konkurrenzprodukten abheben oder sogar aus einer eigenen Produktlinie hervorstechen können.
Einführung neuer Produkte
Die Produktneueinführung ist eine der wichtigsten strategischen Operationen für Marken, da an ihr maßgeblich das Bestehen einer Marke hängt. Ohne Produkt keine Marke, ohne neue Produkte keine Markentwicklung. Entsprechend werden neue Produkte oftmals im Rahmen von Produktlinienerweiterungen vorgestellt, um die Aufmerksamkeit des Konsumenten auf eine ganze Produktlinie der Marken lenken zu können.
Aufbau neuer Distributionskanäle
Durch den Aufbau neuer Distributionskanäle können Marken zusätzliches Umsatzpotential generieren, indem ein völliger neuer Kanal (z.B. Online-Shop bei stationärer Handelsmarke) oder eine neue Distributions-Struktur (z.B. Popup-Store neben stationärem Handel) aufgebaut und betrieben wird. Der e-Commerce Vertriebskanal mit seinen zahlreichen Teilaspekten (Social Media, Plattform-basierter Verkauf, Online-Direktvertrieb etc.) zählt zu den am häufigsten ausgebauten Distributionskanälen.
Erschließung neuer geografischer Märkte
Geografische Märkte können überregional (z.B. Ausweitung stationärer Handelsfilialen mit Lieferdienst über Stadtgrenzen hinweg), national (Eröffnung neuer Filialen in allen deutschen Hauptstädten) oder international (z.B. weltweiter oder europaweiter Versand im Online-Shop) erschlossen werden.
Aufbau neuer Unternehmenskooperationen
Markenstrategische Operationen, wie der Aufbau neuer Unternehmens- oder Markenkooperationen, ermöglichen die Ausweitung der Marktaktivität, indem beispielsweise strategische Markenallianzen organisiert und aufgebaut werden. Durch kooperatives Branding oder Advertising lassen sich Synergien nutzen, positive Kosteneffekte realisieren oder eine generische Steigerung der eigenen Markenbekanntheit oder Markenattraktivität erzielen.
Erschließung neuer Kundensegmente
Neue Kundensegmente können für Marken eine der effektivsten markenstrategischen Operationen darstellen, da im Regelfall nur das Target einer Zielgruppe angepasst werden muss, um neue Kundensegmente ansprechen zu können. So lassen sich neue Kunden gewinnen, indem die Preis- oder Leistungsmerkmale auf die Erwartungen einer Zielgruppe angepasst werden (z.B. Preis-Premium) oder eine mengenmäßige Preisdifferenzierung (Kostensenkung) einen Wettbewerbsvorteil ermöglicht.