Beiträge
Uhrwerk
Das Uhrwerk oder Werk ist eine allgemeine Bezeichnung für den gesamten Antriebsmechanismus einer mechanischen Uhr. Die Hauptaufgabe des Uhrwerks ist die Anzeige der Uhrzeit. Jedoch kann ein Uhrwerk auch verschiedene Komplikationen (z.B. Mondphase…
Rotor
Der Rotor ist Kernbestandteil eines Automatikwerks und dient als Schwungmasse für den automatischen Aufzug der Feder. Die Masse ergibt sich i.d.R. durch einen als Kreisausschnitt oder Halbkreis gearbeitet Platte, die durch eine zentrale Lagerung…
Tourbillon
Das Tourbillon ("Wirbelwind" im Französischen) ist eine mechanische Vorrichtung, die für weniger lageabhängige Ganggenauigkeit ("Gang") von mechanischen Taschenuhren und Armbanduhren sorgen soll. Damit gleicht ein Tourbillon die durch Schwerkraft…
Hemmung
Als Hemmung bzw. Gang (engl. escapement) bezeichnet man eine spezifische Baugruppe in Räderuhrwerken, mit der eine mechanische Verbindung zwischen dem Gangregler und dem Räderwerk einer Uhr geschaffen wird. In den meisten Fällen besteht eine…
Automatikwerk
Begriffsdefinition Automatikwerk
Ein Automatikwerk (umgangssprachlich auch oftmals nur "Automatik" oder "Automatikuhr" genannt) ist ein mechanisches Uhrwerk, das über einen zusätzlichen Mechanismus kinetische Energie durch die Bewegung einer…