Beiträge

Datenmanagement

Datenmanagement (DM) meint die Beschaffung, Bereitstellung und Verwaltung von unternehmensinternen Daten, die für die Speicherung bzw. Nutzung in betrieblichen Informationssystemen optimiert sind. Damit ist das DM ein wesentlicher Bestandteil…

ARIS Framework - Architektur integrierter Informationssysteme

Das ARIS-Framework (Architektur integrierter Informationssysteme) ist ein von August-Wilhelm Scheer entwickeltes Konzept aus der Wirtschaftsinformatik, mit dem betriebliche Informationssysteme vollständig an ihr Anforderungsprofil angepasst…

Wissensakquisition (Knowledge Elicitation)

Ziel der Wissensakquisition ist die Erstellung von wissensbasierte Systemen, die auch als sog. Expertensysteme die Akquise von Informationen und dem daraus entstehenden Wissen durch Abfrage, Befragung, Informationssammlung und Auswertung bzw.…

Informationsbetriebe

Als Informationsbetriebe werden in erster Linie Unternehmen bezeichnet, deren primäre Geschäftsaktivität in der Informationsdienstleistung liegt. Als Aufgabenfeld übernehmen sie die Erfassung, Verarbeitung, Erzeugung, Transformation, Analyse,…

Informationsbedarf (Informationsmanagement)

Der Informationsbedarf (IB) wird als die Art, Menge und Beschaffenheit von Informationen oder Informationsbestandteilen definiert, die ein Informationskonsument bzw. ein Individuum oder eine Gruppe zur Erfüllung der Aufgabe benötigt, die im…

5 Levels of IT-Enabled Business Transformation

Informationstechnologie (IT) und Informationssysteme (IS) führen isoliert betrachtet noch nicht zur zielstrebigen Erreichung von Unternehmenszielen. Geschäftsprozesse, Unternehmensmodellierung, Organisationsstrukturen sowie Netzwerkaktivitäten…

Informationsmanagement

Das Informationsmanagement (IM) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftsinformatik, theoretischen Informatik, und Betriebswirtschaftslehre und wird in der aktuellen Literatur oftmals unterschiedlich definiert. Primärer Bestandteil des Informationsmanagements…