Beiträge

Kalenderwerk

Das klassische Kalenderwerk gilt als Bestandteil einer mechanischen Uhr mit Handaufzug, Automatikwerk oder Quarzwerk und gibt diverse Informationen zum Kalendarium (bzw. Kalender oder "Datum") des Trägers preis. Ein Kalenderwerk kann dabei…

Lagerstein (Uhrwerk)

Ein Lagerstein ist ein wichtiges Bauteil innerhalb eines Uhrwerks, das für die reibungsarme Lagerung verschiedenster Bauteile innerhalb des Werks verantwortlich ist und damit maßgeblich Verschleiß und Gang einer Uhr beeinflusst. Im Englischen…

Mondphase (Komplikation)

Mondphase ist die Bezeichnung für die wechselnde Lichtgestalt des Mondes, die durch eine perspektivische Veränderung der Lage aufgrund der sich verschiebenden Tag / Nacht-Grenze relativ zur Erde entsteht, während sich der Mond in einem Erdumlauf…

Rubin (Lagerstein)

Ein Rubin ist eine allgemeine und synonyme Bezeichnung für die Lagersteine eines Uhrwerks, die für die reibungsarme Lagerung von metallischen Achsen oder Zapfen benötigt werden. Lagersteine wurden zu Beginn des Uhrenzeitalters durch echte…

Schlagwerk (Uhr)

Das Schlagwerk einer Uhr ist ein selbständiger Mechanismus, der in einer Räderuhr die Uhrzeit nur als akustisch oder audiovisuell wahrnehmbaren Uhrschlag mitteilt. Am häufigsten kommen Schlagwerke bei Kirchenuhren bzw. Turmuhren ohne Zifferblatt…

Unruh Spirale Schwingsystem (Uhr)

Die Unruh ist eine verkürzte Bezeichnung für das Schwingsystem einer mechanischen Uhr, das aus Unruh und Spirale besteht. Das Schwingsystem fungiert als Gangregler für mechanische Kleinuhren wie Armbanduhren, Chronometer, Wecker oder Taschenuhren…

Uhrwerk

Das Uhrwerk oder Werk ist eine allgemeine Bezeichnung für den gesamten Antriebsmechanismus einer mechanischen Uhr. Die Hauptaufgabe des Uhrwerks ist die Anzeige der Uhrzeit. Jedoch kann ein Uhrwerk auch verschiedene Komplikationen (z.B. Mondphase…

Rotor

Der Rotor ist Kernbestandteil eines Automatikwerks und dient als Schwungmasse für den automatischen Aufzug der Feder. Die Masse ergibt sich i.d.R. durch einen als Kreisausschnitt oder Halbkreis gearbeitet Platte, die durch eine zentrale Lagerung…

Tourbillon

Das Tourbillon ("Wirbelwind" im Französischen) ist eine mechanische Vorrichtung, die für weniger lageabhängige Ganggenauigkeit ("Gang") von mechanischen Taschenuhren und Armbanduhren sorgen soll. Damit gleicht ein Tourbillon die durch Schwerkraft…

Quarzuhr (Quarzwerk)

Ein Quarzwerk ist Bestandteil einer Quarzuhr, die als elektromechanische oder vollelektrische Uhr die Anzeige von Uhrzeiten ermöglichen. Als Taktgeber fungiert in Quarzuhren ein sog. Uhrenquarz, der im Gegensatz zu rein mechanischen Uhren mit…