SWOT-Analyse (Marketing-Strategie)
Die SWOT-Analyse (SWOT steht als Akronym für Strengths ( Stärken), Weaknesses (Schwächen), Oppurtunities (Chancen) und Threats (Risiken)) ist ein weit verbreitetes Instrument zur Entwicklung und Optimierung von Marketing-Strategien sowie…
Meinungsführer (Kommunikationsprozess)
Der Begriff der Meinungsführer kommt aus der Kommunikationstheorie und wird insbesondere im Kontext von Werbung bzw. Marketingplanung verwendet. Dabei handelt es sich grundsätzlich um Personen, die einen stärkeren persönlichen und meinungsprägenden…
Bezugsgruppe (Marketing)
Eine Bezugsgruppe ist eine bestimmte Personengruppe, die einen wesentlichen Einfluss auf das Kaufverhalten bzw. Konsumverhalten und die Einstellung eines Individuums hat, das auf sozialer Ebene unmittelbar mit dieser Gruppe verbunden ist.
Im…
Multiattributmodell nach Fishbein
Das Multiattributmodell nach Fishbein kann dazu genutzt werden, um die Einstellung einer Personen gegenüber verschiedenen Alternativen zu beurteilen. Grundsätzlich lassen sich alle unmittelbar miteinander vergleichbaren Handlungsweisen bzw.…
Maslowsche Bedürfnispyramide
Die Maslowsche Bedürfnispyramide (umgangssprachlich) ist eine grafische Veranschaulichung der Maslowschen Bedürfnishierarchie, die als sozialpsychologisches Modell von Abraham Maslow (1908-1970) entwickelt wurde und heute dafür eingesetzt…
Involvement (Marketing)
Involvement im Sinne der Wirtschaftswissenschaft und des Marketings bezeichnet die „Ich-Beteiligung“ bzw. das gedankliche Engagement, mit dem sich jemand einem Gegenstand oder einer Aktivität zuwendet und diesem eine gewisse Loyalität…
Stimulus Organism Response Modell
Das Stimulus Organism Response Modell (kurz: SOR-Modell, SOR-Theorie bzw. Paradigma) ist ein Modell, das zur Erklärung von einfachen menschlichen Verhaltensmustern in der Wirtschaftswissenschaft (insbesondere dem Kaufverhalten) bzw. der Verhaltenswissenschaft…