Der Deckstein ist eine spezielle Variante des Lagersteins in einem mechanischen Uhrwerk (auch Automatikwerk) und wird zur Abdeckung des Lochsteins genutzt, der für die lose und reibungsarme Lagerung der Zapfens einer Unruh-Achse genutzt wird. Zusätzlich werden Deckstein und Lochstein mit einer Stoßsicherung befestigt, damit die Zapfen der Unruh bei einem kinetischen Einwirken auf das Uhrengehäuse (z.B. durch einen Schlag) nicht aus der Position rutscht oder sogar bricht.
Wie alle Lagersteine, werden auch Decksteine in Uhrwerken aus echtem oder synthetischem Rubin oder ähnlichen Korundmaterialien gefertigt. Durch die Funktion als Gleitlager ergibt sich für den Einsatz von Rubinen ein im Vergleich zu Metall erheblicher Unterschied in Reibung und Verschleiß, was sich positiv auf die Haltbarkeit und Ganggenauigkeit mechanischer Uhrwerke auswirkt.