Die Omega SA ist ein im Jahr 1848 von Louis Brandt gegründeter Uhrenhersteller aus der Schweiz, das inzwischen als Tochtergesellschaft der Swatch Group agiert. Sitz des Unternehmens ist das zweisprachige Biel/Bienne. Omega hat sich auf die Herstellung von mechanischen Armbanduhren im Premium- und Luxus-Segment spezialisiert.

Die Geschichte von Omega beginnt mit der Gründung eines Betrieb zur Uhrenherstellung in La Chaux-de-Fonds im Schweizer Kanton Neuenburg. Der damalige Betrieb trug zunächst den Markennamen des Gründers, „Louis Brandt“, bevor die Firma „Louis Brandt & Frères“ nach dem Tod des Gründers durch seine Söhne nach Biel/Bienne verlegt wurde. 1894 taucht erstmals die Bezeichnung Omega im Rahmen der Vorstellung einer Taschenuhr in der Geschichte der Uhrenmanufaktur auf.

Der Begriff und Name Omega (Ω) hat seine Herkunft im griechischen Alphabet und steht für „Vollendung“, was als Qualitätsstatement für die Omega-Taschenuhr gelten sollte. Im Laufe der Entwicklung fand der Name dann Einzug in die Firmierung des Uhrenherstellers, bevor er von der Swatch Group übernommen wurde.

Bekannte Uhrenmodelle von Omega

Die Geschichte des Uhrenherstellers brachte eine Reihe an bemerkenswerten Uhrenmodellen hervor, die rund um die Welt große Aufmerksamkeit und Beliebtheit erfahren haben, nicht nur bei Sammlern und Prominenten. Die wichtigsten Modelle des Herstellers sind u.a. die

  • Constellation
  • Speedmaster
  • Seamaster
  • De Ville

Die Firma hat ein Marketingkonzept ausgebaut, das prominente Persönlichkeiten wie die James Bond-Darsteller George Clooney, Pierce Brosnan oder Daniel Craig oder Sportler wie Michael Schumacher als sog. „Brand Ambassadors“ (Markenbotschafter) im Markenkern des Schweizer Herstellers unterbringt, die zum Teil eigene Uhrenmodelle mit Automatikwerk auf den Markt gebracht haben.