Das Schlagwerk einer Uhr ist ein selbständiger Mechanismus, der in einer Räderuhr die Uhrzeit nur als akustisch oder audiovisuell wahrnehmbaren Uhrschlag mitteilt. Am häufigsten kommen Schlagwerke bei Kirchenuhren bzw. Turmuhren ohne Zifferblatt vor, können aber auch zusätzlich eine visuelle Anzeige mit Stundenzeiger (selten Minutenzeiger) aufweisen. Ein Schlagwerk erfordert mindestens einen Schlag (1 Uhr), kann jedoch auch mehrere Schläge abhängig von Steuerung und Mechanik aufweisen.
Der Schlag erfolgt automatisch nach der Auslösung durch ein sog. Gehwerk jeweils zu vorbestimmten Zeitpunkten. Schlagwerke mit Repetition wiederholen den zuletzt ausgeführten Schlag auf Anforderung. Aufwändige Schlagwerke wiederholen sogar die inzwischen vergangene Anzahl an Minuten in Form einer Minutenrepetition.
Schlagwerke lassen sich grundsätzlich in zwei Gruppen einteilen:
- Schlossscheibenschlagwerke
- Rechenschlagwerke