Das Uhrwerk oder Werk ist eine allgemeine Bezeichnung für den gesamten Antriebsmechanismus einer mechanischen Uhr. Die Hauptaufgabe des Uhrwerks ist die Anzeige der Uhrzeit. Jedoch kann ein Uhrwerk auch verschiedene Komplikationen (z.B. Mondphase oder Tourbillon) enthalten, die über die Funktionalität der regulären Zeitanzeige hinausgehen.

Uhrwerke können auch in elektromechanischer oder rein elektrischer Ausführung existieren, wie sie beispielsweise in Quarzuhren oder computergesteuerten Digitaluhren existieren. Hier wird die Berechnung und Anzeige der Uhrzeit über das Computersystem generiert. Wir beschränken uns bei der Definition jedoch lediglich auf mechanische Uhrwerke.

Mechanische Uhrwerke sind als mehrstufige Getriebe aufgebaut, deren Räder mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit umlaufen. Die Energie für den Antrieb der Uhrwerke wird bei mechanischen Uhren über den Federaufzug geliefert, der manuell erfolgen kann oder über ein Automatikwerk mit Rotor. Die über den Federaufzug gespeicherte kinetische Energie wird über das Uhrwerk umgewandelt und resultiert in der Anzeige der Uhrzeit auf dem Zifferblatt.