Das Zifferblatt ist eine Komponente von mechanischen Uhren mit Handaufzug oder Automatikwerk sowie von Quarzuhren und dient primär zur Visualisierung der Uhrzeit. In weiteren Ausbaustufen können Zifferblätter auch für die Visualisierung von Komplikationen dienen, die z.B. zur Darstellung einer Mondphase oder Gangreserve tauglich ist. Der Begriff Indikation bezeichnet das Anzeigen von Uhrzeit oder Komplikation.

Für die Anzeige der Uhrzeit ist das Zifferblatt einer Uhr in gleichmäßige Abschnitte aufgeteilt, die jeweils durch Zahlen oder einen einen Index (im Plural: Indizes bzw. umgangssprachlich Indexe) gekennzeichnet sind. Die meisten Uhren weisen eine Aufteilung von 12 Abschnitten auf, die jeweils für eine Stunde stehen uns somit bei zweimaligem Durchlaufen des Stundenzeigers einen vollständigen Tag (24 Stunden) abbilden. Es existieren jedoch auch Uhrenmodelle, die mit nur einem Zeigerdurchlauf in 24 Stunden einen Tag abbilden (24 Index-Abschnitte).

Zudem wird das Zifferblatt üblicherweise für die Anzeige der Sekunden auf weitere 60 Indexe im Zwischenraum der Stunden-Indexe aufgeteilt, wobei jeder Index im Abstand von 5 Sekunden durch einen Stunden-Index ersetzt wird.