Informationstechnologie (IT) und Informationssysteme (IS) führen isoliert betrachtet noch nicht zur zielstrebigen Erreichung von Unternehmenszielen. Geschäftsprozesse, Unternehmensmodellierung, Organisationsstrukturen sowie Netzwerkaktivitäten müssen entsprechend transformiert werde, um die Unternehmensziele zu erreichen. Die 5 Levels of IT-Enabled Business Transformation sind ein derartiges Transformationsmodell, mit dem IT und IS unternehmensspezifisch transformiert werden können.
Inhalt
1. Level: Localized Exploitation
- Verteilung und Nutzung von standardisierten IT-Funktionalitäten, um die individuellen Geschäftsprozesse zu unterstützen.
- Bedingt geringwertige Änderungen am Geschäftsprozess, zeigt jedoch nur geringen Einfluss auf die primäre Geschäftsaktivität.
- Volles Potential von IT ist nicht ausgeschöpft, langfristige Unternehmensziele werden nicht unmittelbar unterstützt.
- Beispiele: Data Warehouse, Produktionsplanung.
2. Level: Internal Integration
- Beschreibt die technische und organisatorische Integration von IT in die Geschäftsprozesse, bildet die Basis für das Business IT-Alignment.
- Beispiele: Data Warehouse, ERP Software.
3. Level: Business Process Redesign
- Beschreibt das Redesign von Organisationsstrukturen und Geschäftsprozessen, um die maximale Leistung der IT und IKS-Systeme abrufen zu können.
- Fordert unter Umständen neue Voraussetzungen für das Redesign.
- Beispiel: Die Einführung eines Data-Warehouses kann nicht nur die Entscheidungsfindung beeinflussen, sondern auch das wirtschaftliche Potential eines Unternehmens erhöhen.
4. Level: Business Network Redesign
- Im Network Redesign liegen technische und innerorganisatorische Anpassungen im Fokus.
- Die Integration von Datenschnittstellen und standardisierten Formaten bzw. Plattformen optimiert den Austausch von Informationen im Netzwerk.
- Beschreibt auch strategische Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Parteien und Organisationseinheiten, um gemeinsame Planungsaktivitäten umzusetzen und Wissen zu teilen.
5. Level: Business Scope Redefinition
- Beschreibt die Expansion, Modifikation, Elimination und das Outsourcing von alten Geschäftsmodellen und Geschäftsprozessen, um neue und leistungsfähige IT und IKS-Systeme in den Geschäftsprozess zu integrieren.
- Beschreibt die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen sowie den Aufbau und Ausbau von neuen Strategien und Partneschaften.