Ein Bi-direktionales Ebenenmodell im IT-Aligment meint ein Modell, das eine wechselseitige Anpassung von Systemen und Geschäftsprozessen in Folge einer technologischen Veränderung beschreibt.
Bi-direktional ist das Modell daher, weil eine Anpassung sowohl von der oberen Ebene nach unten, als auch von der unteren Ebene nach oben propagiert werden kann. Das Management dieses Prozesses ist die Aufgabe des IT-Innovations-Managements, das in größeren Unternehmen oftmals durch einen CIO (Chief Information Officer) und weitere Hiearchiestufen innerhalb des Informationsmanagements organisiert wird.
Beispiel: Durch steigendes Datenaufkommen und die Digitalisierung von Produktionsabläufen steigt der Bedarf für Leitungskapazität im Netzwerk eines Unternehmens. Die IT und Unternehmenskommunikation stellt neue Leitungsressourcen und Netzwerkknoten zur Verfügung, mit denen der Bedarf aufgefangen und kompensiert werden kann.
Inhalt
Grafik: Bi-direktionales Ebenenmodell – IT Alignment
Quellen
Nach Informationsmangement, Voß / Gutenberger, 2001