Als Data Mart (auch Abteilungsdatenbank) wird eine Kopie von Teildatenbeständen aus einem Data Warehouse bezeichnet, die nach spezifischen Themen oder Abteilungen organisiert werden und redundant (kopiert) für vergleichbare Analyse- und Abfragezwecke eines Data Warehouse vorgehalten werden.
Inhalt
Data Mart Zweck und Einsatzbereich
Sinn und Zweck eines Data Marts ist die effektive Auswertung und Abfrage von Datensätzen innerhalb spezifischer Datengruppen, die nur durch eine kleinere Gruppe an Anwendern benötigt werden. So lassen sich beispielsweise Finanzdaten in einem Data Mart für Controlling und Finance organisieren, damit die zuständige Abteilung ihre Aufgaben in Analyse und Datenauswertung effektiv auf dem zugehörigen Data Mart ausführen kann, wobei die übrigen Datensätze eines Data Warehouse in diesem Fall nicht betrachtet werden müssen.
Die Begrenzung der enthaltenen Datensätze auf einen geringeren Teil des Datenstammes führt somit zu einem deutlich schnelleren Abfrageergebnis und einem effektiveren Anfrageverhalten, das in den meisten Fällen auf eine Abteilung einer Organisation begrenzt ist (daher auch Abteilungsdatenbank).
Vorteile von Data Marts
- Geringerer Ressourcenbedarf als im Vergleich zum Data Warehouse
- Schnellere Abfragezeiten bzw. bessere Performance
- Zugriffsschutz für operative Datenbestände da nur ein Zugriff auf Kopien erfolgt
- Rechteverwaltung für die Benutzer
- Einfachere Datenstruktur