Der Informationsbedarf (IB) wird als die Art, Menge und Beschaffenheit von Informationen oder Informationsbestandteilen definiert, die ein Informationskonsument bzw. ein Individuum oder eine Gruppe zur Erfüllung der Aufgabe benötigt, die im Kontext der Information gestellt wird. Je präziser die Aufgabenstellung ist, desto genauer kann das jeweilige Informationsbedürfnis daraus abgeleitet werden.

Wir unterscheiden den IB in:

  • Aus einem Sachzusammenhang ableitbaren IB (objektiv orientiert)
  • Durch Subjekt abgeleiteten IB (subjektiv orientiert)
  • Artikulierter bzw. geäußerter IB, auch als direkte Informationsnachfrage

Der IB eines Individuums hängt oftmals auch davon ab, wie weit fortgeschritten der weitere Informationsstand zum Zeitpunkt der Informationsnachfrage bzw. Aufgabenstellung ist. Mit einem spezifischen Vorwissen fällt es leichter, aus den gegebenen Informationen eine klare Aufgabenlösung zu erschaffen.

Informationsbedarf

Informationsbedarf im Venn-Diagramm (Grafik)