Ziel der Wissensakquisition ist die Erstellung von wissensbasierte Systemen, die auch als sog. Expertensysteme die Akquise von Informationen und dem daraus entstehenden Wissen durch Abfrage, Befragung, Informationssammlung und Auswertung bzw. Analyse ermöglichen und ist Bestandteil des Informationsmanagements.

Die Wissensakquisition nutzt spezifische Techniken zur Wissensermittlung, die auch in weiteren Feldern der Informationsbedarfsanalyse und Informationsbeschaffung eingesetzt werden. Dazu gehören z.B. das Laddering, Konstruktgitterverfahren oder sog. Teachbacks, die von einem Knowledge Engineer (Wissensingenieur) angewendet werden, um von dem Befragten (Person) Wissen zu extrahieren bzw. zu akquirieren.

Rolle des Experten in der Wissensakquisition

  • Hat Kenntnis über Fachbereich und Domäne
  • Ist kooperationsbereit und willens, sein Wissen zu artikulieren
  • Kann eine Testphase erfolgreich durchlaufen
  • Hat Kenntnisse über unternehmensspezifische Muster und Informationen

Rolle des Wissensingenieurs

  • Hat Kenntnis über Technologie der Modellierung, Programmierung und Wissenspräsentation
  • Hat Kenntnisse über Informationen und psychologische Zusammenhänge zwischen den Informationen
  • Hat eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ist lernfähig