WordPress Beiträge („Posts“) sind das inhaltliche Kernelement eines WordPress Blogs und werden als das primäre Medium für den Aufbau von Bloginhalten verwendet. Beiträge können dabei aus umfangreichen Textinhalten, HTML-Code, Links oder Medien aus der WordPress-internen Mediathek bestehen, die über den visuellen Editor oder den (HTML-) Text-Editor im Backend bearbeitet werden können.

Anders als etwa statische Seiten, sind Beiträge in WordPress mit einer Beitrags-Kategorie und einem Datum versehen. Damit lassen sich sich Beitrage chronologisch in Beitrags-Archiven listen und archivieren, womit die wesentliche Funktionalität der Beiträge auch erfasst ist.

Der Zeitbezug in Kombination mit einem Autor (als WordPress-Benutzer) und einer Beitrags-Kategorie ermöglicht die direkte Zuordnung von Beiträgen zu einem Autor, einem Themenbereich und einem Datum. Diese Eigenschaft prädestiniert WordPress-Beiträge als Grundlage für Nachrichten-Plattformen und themenspezifische Blogs.

WordPress Beiträge im Beispiel

Ein Beispiel für WordPress Beiträge (hier im visuellen Editor)

WordPress Beiträge dienen auch als technische Grundlage für alle Produkte, die mit dem Shopsystem WooCommerce angelegt werden. Dementsprechend weise Produkte und Posts auch Ähnlichkeiten in der Datenbankstruktur mit MySQL auf.