Ein CDN bzw. Content Delivery Network (oder Content Distribution Network) ist ein Netzwerk aus Servern, die regional verteilt und über das Internet miteinander verbunden sind. Ziel dieses Netzwerks ist es, die auf den Servern gespeicherten Ressourcen und Medien wie wie Bilder, Videos, Audio-Dateien, Dokumente oder auch Quellcode-Ressourcen möglichst performant bei Bedarf abrufen zu können. Dabei wird durch das CDN auch bei Lastspitzen und hohem Datendurchsatz ein kontinuierlicher Datenfluss gewährleistet, der durch ein verteiltes Netzwerk aus mehreren CDN-Knoten, Backbones und Clustern möglich wird.

CDNs werden insbesondere für umfangreiche WordPress-Webseiten und Blogs eingesetzt, die viele Medien enthalten und hohe Zugriffsraten aufweisen. Durch die Auslagerung von Medien auf ein CDN wird der jeweilige Webserver stark entlastet, weil bei Lastspitzen lediglich der reine Quellcode für das Rendering im Browser bereitgestellt werden muss, Medien aber  über das performante CDN abgerufen werden können.

Über das Caching-Plugin WP Super Cache lässt sich für das CMS WordPress eine CDN-Unterstützung aktivieren, die jedoch separat konfiguriert werden muss.

Content Delivery Network (CDN) Unterstützung für WordPress in WP Super Cache

CDN-Unterstützung für WordPress in WP Super Cache