Beitragskategorien (kurz: Kategorien) dienen im CMS WordPress zur thematischen Gliederung von Beiträgen. Durch die Zuweisung einer Kategorie lassen sich Beiträge thematisch anordnen und (hierarchisch) strukturieren. Damit ist parallel die wesentliche Unterscheidung von Beiträgen zu statischen Seiten dargestellt.

Kategorien lassen sich im WordPress Backend unter dem Menüeintrag „Beiträge ➞ Kategorien“ anlegen, bearbeiten oder löschen. Standardmäßig ist die Kategorie „Allgemein“ in WordPress voreingestellt, da mindestens eine Kategorie für das Anlegen von Beiträgen existieren muss. Beiträge ohne Kategorie sind werksseitig in WordPress nicht vorgesehen. Die Standard-Kategorie kann allerdings auch bearbeitet werden.

Beitragskategorien oder Kategorien in WordPress

Abbildung 1: Übersicht über die Beitragskategorien

Öffnet man die Bearbeitungsfunktion von Beiträgen, lassen sich in der rechten Sidebar des Beitrags-Editors für  jeden Beitrag eine oder mehrere Beitragskategorien zuweisen. Gerade für die Gestaltung von WordPress-Menüs hat eine gezielte Kategorisierung der Beiträge hohe Bedeutung, da jede Kategorie im Normalfall auch einen eigenen Menüeintrag darstellt und damit zur Strukturierung des WordPress Frontends beiträgt.