Als Multi Purpose Themes werden WordPress-Themes bezeichnet, die einen vielseitigen Einsatzzweck ermöglichen und dafür eine Vielzahl an Funktionalitäten zur Verfügung stellen („multi purpose“). Einfache Themes, wie z.B. die offiziellen WordPress-Themes, bilden im Regelfall nur grundlegende Funktionalitäten ab, wie z.B. einen WordPress-Blog oder einfache statische Seiten mit Medien aus einer Mediathek.
So lassen sich bei klassischen Themes grundsätzlich nur die WordPress-internen Bearbeitungsfunktionen einsetzen, um die Inhalte der Seiten und Beiträge zu gestalten. Umfangreiche HTML-Editoren oder Layout-Builder sind häufig nur in den sog. Multi Purpose Themes zu finden.
Neben Drag and Drop-Layout- bzw. Page-Buildern, Magazin-Elementen, Portfolio-Designs, vielseitigen Slidern und zusätzlichen Widgets bieten die meisten Multi Purpose Themes auch weitere Konfigurationsmöglichkeiten für den gezielten Einsatz von Shopsystemen wie WooCommerce.
Aufgrund der umfangreichen Funktionalitäten erfordern die MP-Themes generell mehr Ressourcen und verursachen eine längere Webseiten-Ladezeit, was sich negativ auf den Page-Speed auswirken kann. Professionelle Themes haben dieses Problem aber in den meisten Fällen technisch gelöst und limitierten die Verwendung von umfangreichen CSS-Ressourcen oder JavaScript.
Zu den bekanntesten Multi Purpose Themes zählt das Enfold-Theme, das inzwischen einen beeindruckenden Katalog an Funktionalitäten aufweist und sich damit für die unterschiedlichsten kommerziellen oder privaten Webseiten-Projekte auf WordPress-Basis eignet.