Das WordPress Frontend bildet die Webseiten-Funktionalität für die Benutzer ab und besteht aus unterschiedlichsten Ressourcen (wie z.B. CSS, JavaScript, HTML-Dokumenten, PHP-Skripten), die ein Web-Browser zur visuellen Darstellung rendern kann. Im Gegensatz zum WordPress Backend, in dem die Inhalte des CMS erstellt und bearbeitet werden, wird das Frontend i.d.R. zur direkten Interaktion mit den Inhalten einer Webseite verwendet.
Nutzer können Inhalte abrufen, in Inhalten navigieren, ggf. neue Inhalte hinzufügen oder ergänzen, Such-, Kontakt- oder sonstige Formulare verwenden oder in einem Webshop Produkte aufrufen und beispielsweise in den Warenkorb des Shopsystems WooCommerce legen.
Zum WordPress Frontend gehört auch die WordPress-Mediathek, die zur Verwaltung von Medien wie Bildern, Videos oder auch Dokumenten dient. Diese Medien lassen sich teilweise sogar direkt aufrufen und über das Betriebssystem des Clients speichern.