WordPress Plugins stellen ein zentrales Element von WordPress Webseiten dar und dienen zur Erweiterung der Webseiten-Funktionalität. Die meisten Plugins lassen sich in wenigen Schritten installieren, aktivieren und konfigurieren und können über den offiziellen WordPress Plugin Store kostenlos heruntergeladen werden.
Für nahezu jeden Anwendungsbereich einer WordPress Webseite existiert eine umfangreiche Anzahl an verfügbaren (mehr oder weniger kostenlose oder kostenpflichtigen) Plugins. Zu den wichtigsten WordPress Plugins gehören beispielsweise das Shopsystem WooCommerce, das SEO Plugin Yoast, das Security Plugin WordFence oder das Performance Plugin WP Super Cache. Durch die lose Kopplung und einfache Anbindung von Plugins an das CMS WordPress können auch nicht professionelle Webseiten-Betreiber funktionale Webseiten und Blogs mit WordPress aufbauen.
Allerdings birgt die Verwendung von schlecht bzw. unzureichend programmierten oder nicht mehr gewarteten Plugins die Gefahr von erheblichen Sicherheitslücken. Um eine fahrlässige Kompromittierung einer WordPress Webseite zu verhindern, sollten möglichst nur professionell programmierte Plugins mit regelmäßiger Wartung verwendet werden. Die Anzahl der Plugin-Installationen, Bewertungen und die Frequenz der Updates sind ein hilfreiches Indiz für die Professionalität der betreffenden Plugins.
Insbesondere für das Shopsystem WooCommerce existiert eine Vielzahl an kostenpflichtigen Extensions bzw. WordPress Plugins, mit denen sich eine WooCommerce Installation in ein umfangreiches (auch mehrsprachiges) Shopsystem adaptieren lässt.