Zugriffsrechte kommen in WordPress an unterschiedlichsten Stellen vor, meinen im Regelfall jedoch die Rechteverteilung von WordPress-Benutzern. Für das Anlegen, Editieren oder Löschen von Beiträgen, Seiten, Medien, das Installieren von WordPress Plugins und Themes oder für das Anlegen von weiteren WordPress-Benutzern (z.B. Autoren oder Administratoren) sind jeweils unterschiedliche Benutzerrechte erforderlich.
Diese werden umgangssprachlich auch als Zugriffsrechte bezeichnet und teilen sich standardmäßig auf die folgenden fünf bzw. sechs Rollen auf:
- Super Administrator (nur bei WordPress Multisite Netzwerk)
- Administrator
- Redakteur
- Autor
- Mitarbeiter
- Abonnent
Durch externe Plugins, wie beispielsweise das Plugin User Role Editor, lassen sich die Standard-Benutzerrollen in WordPress anpassen und editieren. Allerdings sollten derartige Anpassungen nur vorgenommen werden, wenn die Auswirkungen der Anpassung geläufig sind. Andernfalls gefährdet eine fahrlässig verteilte Berechtigung die Sicherheit der WordPress-Webseite.